Naturschule Ortenau
Ein starker Verbund
Gemeinsam mit ihren Partnern richtet sich die Naturschule Ortenau an Kindergartenkinder und Schüler – mit dem Ziel, das Zusammenwirken von Wirtschaft, Natur und Kultur zu vermitteln und einen verantwortlichen Umgang mit Natur, Landschaft und Ressourcen zu lehren. Jeder Partner verwirklicht dies entsprechend seinen eigenen Schwerpunkten.Im Mittelpunkt der Arbeit der Naturschule Ortenau steht die "Bildung für nachhaltige Entwicklung": Mit aufeinander abgestimmten und maßgeschneiderten Programmen unterstützen die Partner der Naturschule Ortenau Kindergärten und Schulen bei der Gestaltung ihres Schulprofils. Lehrkräfte erhalten spezielle Exkursionen und Fortbildungen.
So können die Kinder und Jugendlichen im Waldschulheim Höllhof das Ökosystem Wald mit verschiedenen Schwerpunktthemen kennen lernen. Im Naturschutzzentrum Ruhestein wiederum stehen die Entdeckung von Naturräumen und Wildnisbildung auf dem Programm. Mit dem Ernährungszentrum/ Schulbauernhöfe Südlicher Oberrhein lässt sich Landwirtschaft und Ernährung nachhaltig erleben. Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof lernen die Jugendlichen beispielsweise, wie überlebensnotwendig nachhaltiges Wirtschaften und der schonende Umgang mit den Ressourcen bereits in der Vergangenheit war. Die Hochschule Offenburg erläutert in verschiedenen Kursen die Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten regenerativer Energien sowie die geowissenschaftlichen Gegebenheiten der Ortenau. Auch das Staatliche Schulamt Offenburg ist Mitglied der Naturschule Ortenau.
Auch die Gemeinde Rust beteiligt sich mit dem Naturzentrum Rheinauen an der Naturschule Ortenau. Die Naturlandschaft rund um Rust mit Auen und Altgewässern am Rhein wurde 1979 zum Naturschutzgebiet ernannt. Das rund 1.700 Hektar große Taubergießen bietet Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.